Cashflow
mit
Lass deine Kryptowährung arbeiten
Was ist Cake DeFi?
Cake DeFi wurde im Jahr 2019 von Dr. Julian Hosp und U-Zyn Chua gegründet und hat ihren Sitz in Singapur. Die Plattform basiert hauptsächlich auf der Blockchain-Technologie der DeFi-Chain mit dem Token DFI und sie hat das Ziel für seine Nutzer einen regelmäßigen Cashflow mit möglichst wenig Aufwand zu generieren. Dies geschieht mithilfe von Erträgen aus Lending, Staking und Liquidity Mining. Hier haben wir für dich erklärt, was das ist und wie du dir damit ein passives Einkommen verdienst.
Wenn du dich über den Einladungslink* oder mithilfe des Einladungscodes 052705 registrierst,
bekommst du bei einer Einzahlung von mindestens $ 50 ein Startguthaben von $ 30 in DFI.

Wie funktioniert's?
Einzahlung
Nachdem du dich registriert und den Verifizierungsprozess durchlaufen hast, musst du zunächst einmal eine Einzahlung auf Cake vornehmen bevor du starten kannst. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten:
- Einzahlung über die Zahlungsanbieter Transak oder Banxa per SEPA-Überweisung oder Kreditkarte
> Diesen Weg können wir nicht besonders empfehlen, da du entweder relativ hohe Gebühren oder einen schlechten Wechselkurs hast. - Transfer von deiner Wallet in der jeweiligen Kryptowährung
> Wir nehmen unsere Einzahlungen aktuell über die gekauften Bitcoin auf unserer Wallet bei der BISON-App vor. Du hast nur geringe Gebühren beim Kauf in der BISON-App und der Transfer von dort zu Cake DeFi ist kostenlos. Hier erfährst du mehr zur BISON-App.
Wähle ein Produkt
Wenn du erfolgreich deine Einzahlung getätigt hast, kannst du nun zwischen den drei angebotenen Produkten Lending, Staking und Liquidity Mining auswählen. Im Folgenden erklären wir dir, wie das geht. Wenn du wissen möchtest, was grundsätzlich hinter den drei Möglichkeiten steckt, kannst du das in unserem Beitrag Erträge mit Kryptowährungen nachlesen.
Beim Lending kannst du bei sogenannten Batches mitmachen. Diese starten jeden Freitag und laufen immer 28 Tage. Du kannst dabei zwischen BTC, EHT, USDC und USDT aussuchen. Zum Investieren musst man jetzt nur noch auf „Mitmachen“ klicken und den gewünschten Betrag auswählen.
Außerdem hast du hier die Möglichkeit, einen automatischen Zinseszins einzustellen. Das bedeutet, dass nach dem Auslaufen eines Batches direkt in den nächsten Batch investiert wird. Du kannst dies entweder deaktivieren, nur für deinen investierten Betrag auswählen oder auch für deinen investierten Betrag sowie die erhaltene Rendite aktivieren.

Staking ist aktuell für DASH oder mit wesentlich höherer Rendite auch für DFI möglich. Je nachdem, in welcher Kryptowährung du am Anfang deine Einzahlung gemacht hast, musst du eventuell deine Coins zu DFI tauschen.
Für deinen gewünschten Betrag kannst du nun deine Coins staken. Da es keine festgelegte Laufzeit gibt, kannst du sie aber auch jederzeit wieder unstaken.
Deine Staking-Rewards erhältst du alle 12 Stunden. Auch hier kannst du den automatischen Zinseszins aktivieren, sodass deine Rewards direkt reinvestiert werden.

Liquidity Mining funktioniert immer mit zwei Coinpaaren, die zu jeweils 50 % hinzugefügt werden. Bei Cake DeFi hast du dafür BTC, ETH, LTC, USDT, BCH, USDC und DOGE zur Auswahl. Der zweite Coin des Paares ist immer DFI.
Falls du bereits DFI besitzt, hast du beim Hinzufügen der Liquidität die Möglichkeit direkt den jeweiligen Coin und DFI je zur Hälfte hinzuzufügen. Alternativ kannst du auch nur den gewünschten Coin auswählen und dieser wird automatisch zur Hälfte in DFI getauscht, bevor er hinzugegeben wird.
Für das Liquidity Mining erhältst du deine Rewards alle 12 Stunden. Beachte bitte, dass der Reward-Anteil an DFI wesentlich höher ist als der des anderen Coins. Deine Rewards in DFI kannst du automatisch reinvestieren lassen. Diese landen dann aber nicht wieder im Liquidity Mining, sondern beim Staking.

Freezer
Zusätzlich zu den drei oben beschriebenen Produkten, kannst du bei Cake DeFi auch einen sogenannten Freezer nutzen. Dabei frierst (sperrst) du deine Coins für einen gewissen Zeitraum ein und erhältst dafür das bis zu 2-fache deiner Rewards, da du einen Rabatt auf die Gebühren bekommst. Möglich ist das für einen Zeitraum zwischen 3 und 120 Monaten. Bei 60 und 120 Monaten erhältst du dann nicht nur einen Rabatt, sondern sogar einen Bonus von 1,5x bzw. 2x auf deine Rewards. Nachteil ist allerdings, dass du in dieser Zeit deine Coins nicht von der Plattform abziehen kannst.
Den Freezer kannst du sowohl für deine Staking Anteile als auch für das Liquidity Mining nutzen. Die zusätzlichen Rewards durch den Freezer kannst du direkt wieder staken. Diese werden nicht gesperrt, sondern du kannst frei darüber verfügen.

Unser Fazit
Uns hat die Plattform Cake DeFi sehr überzeugt. Das Beste daran ist, dass man sich einen regelmäßigen Cashflow mit sehr hohen Renditen aufbauen kann, der tatsächlich einem passiven Einkommen entspricht. Die Coins arbeiten für dich! Bitte beachte jedoch auch das Risiko, dass mit solchen Renditen einhergeht. Außerdem kannst du natürlich trotzdem noch zusätzlich von Kurssteigerungen profitieren.
Auf der Plattform ist alles sehr transparent dargestellt und gut beschrieben, sodass man sich leicht zurechtfindet. Seit einiger Zeit ist auch eine App für dein Smartphone verfügbar.
Du kannst dich jetzt über unseren Link bei Cake DeFi registrieren und einen Bonus von $ 30 erhalten!